Aktuelles
Ringvorlesung

BMZ-Ringvorlesung «Mittelalter in der Schweiz»
Die Ringvorlesung kann grundsätzlich von allen Studierenden der Phil.-hist. Fakultät als Leistung im freien Wahlbereich mit 3 ECTS-Punkten angerechnet werden. Die Kriterien zur Leistungsanrechnung finden Sie innerhalb der Studienprogramme in Germanistik, Geschichte, Englisch und Digital Humanities auf KSL. Studierende nicht genannter Studienprogramme tragen sich im KSL-Kurs der Digital Humanities ein. Für Informationen bezüglich der Anrechnung der Ringvorlesung wenden Sie sich bitte an das betreffende Institut.
Wir freuen uns, Sie vor Ort oder virtuell zu begrüssen, hierfür verschicken wir vorher einen Link, mit dem Sie via Computer, Tablet, oder Smartphone zuhören können.
Call for Papers, Veranstaltungen, Ausschreibungen

Hier finden Sie mediävistische Ausschreibungen, Veranstaltungen im Raum Bern und Umgebung sowie eine Auswahl nationaler und internationaler Veranstaltungen. Aktuelle Meldungen zur Publikation auf dieser Webseite gerne an luca.blum@unibe.ch.
Call for Contributions «Creating Sacred Space in Medieval Rome and the Caucasus»
Appel à contribution pour la journée d’étude CUSO organisé autour du thème de l’espace sacré qui aura lieu le 21–22 novembre 2025 à l’Université de Lausanne.
Deadline: 30.07.2025
Mehr erfahren
Call for Papers «Wahrheitspraktiken»
Call for Papers für 45. Kölner Mediävistentagung zum Thema «Wahrheitspraktiken / Practices of truth / Pratiques de la vérité».
Deadline: 31.07.2025
Mehr erfahren
Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen
Le département d’histoire générale de l’Université de Genève met au concours deux postes de doctorant·e en histoire dans le cadre du projet «Forging consensus: dynamics of power and diplomatic practices in Medieval and Modern Europe» (Advanced Grant soutenu par le Fonds National Suisse dans le cadre des mesures transitoires suisses pour Horizon Europe).
Deadline: 30.08.2025
Stelle 1, Stelle 2
Weiteres unter Mediaevum
https://www.mediaevum.de/stellenanzeigen