Aktuelles
Ringvorlesung
BMZ-Ringvorlesung «Mittelalter in der Schweiz»
Ab dem 18.09. findet die Ringvorlesung wöchentlich donnerstags um 16:15 bis 17:45 Uhr im Hauptgebäude der Universität Bern im Hörsaal 220 statt. Ausnahmen zur Uhrzeit oder Ort sind im Programm gekennzeichnet.
Die Ringvorlesung kann grundsätzlich von allen Studierenden der Phil.-hist. Fakultät als Leistung im freien Wahlbereich mit 3 ECTS-Punkten angerechnet werden. Die Kriterien zur Leistungsanrechnung finden Sie innerhalb der Studienprogramme in Germanistik, Geschichte, Englisch und Digital Humanities auf KSL. Studierende nicht genannter Studienprogramme tragen sich im KSL-Kurs der Digital Humanities ein. Für Informationen bezüglich der Anrechnung der Ringvorlesung wenden Sie sich bitte an das betreffende Institut.
Wir freuen uns, Sie vor Ort oder virtuell zu begrüssen, hierfür verschicken wir vorher einen Link, mit dem Sie via Computer, Tablet, oder Smartphone zuhören können.
Call for Papers, Veranstaltungen, Ausschreibungen
Hier finden Sie mediävistische Ausschreibungen, Veranstaltungen im Raum Bern und Umgebung sowie eine Auswahl nationaler und internationaler Veranstaltungen. Aktuelle Meldungen zur Publikation auf dieser Webseite gerne an luca.blum@unibe.ch.
Call for Papers «Marginalität im Mittelalter: Ausdrucksformen und Deutungen»
Das Kolloquium der Jeunes Chercheur·euses Médiévistes (JCM) bietet Doktorandinnen und Doktoranden die Möglichkeit, ihre Forschungsarbeiten vor einem Publikum aus Expertinnen und Experten sowie jungen Forscherinnen und Forschern vorzustellen. Dieses Jahr finden die Studientage am 12. und 13. März 2026 in Freiburg statt und werden mehrsprachig sein (Französisch, Deutsch, Italienisch und Englisch).
Das gewählte Thema ist die Marginalität, sowohl in ihrer sozialen als auch in ihrer räumlichen Bedeutung. Die verschiedenen Sitzungen werden so organisiert, dass sie der Vielfältigkeit dieses Begriffs Rechnung tragen. Sie werden sowohl von der Organisation als auch von Professoren der CUSO betreut. Eine für ein breites Publikum bestimmte Konferenz wird von einem Gast von internationalem Rang gehalten, der auch während der gesamten Tagung Vorträge halten wird.
Deadline: 15.11.2025
Weitere Infos: jcm.unifr@gmail.com
Stellenausschreibungen
Stellenausschreibungen
Postdoc-Assistenz (75%), Kunstgeschichte des Mittelalters, Universität Zürich
Deadline: 15.11.2025
Mehr erfahren
Weiteres unter Mediaevum
https://www.mediaevum.de/stellenanzeigen
